
MFB News
MFB News - Februar 2018
Dem Mittelstand geht es gut - Die Risiken werden größer
Die Stimmung in den Unternehmen ist großartig. Die Wirtschaft boomt und der deutsche Mittelstand expandiert kräftig. Mit Eigenkapitalquoten, die im Schnitt bei 28,3 Prozent liegen, sind die Mittel vorhanden. Dennoch sehen die Unternehmer sich vor großen Herausforderungen.
» mehr ...MFB News - Dezember 2017
Keine Angst vor der Zukunft:
Künstliche Intelligenz im Mittelstand
Roboter und intelligente Software übernehmen immer mehr Aufgaben, die früher nur der Mensch machen konnte. Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) wird zu tiefgreifenden Veränderungen bestehender Geschäftsmodelle führen, mit weitreichenden Konsequenzen für die Unternehmen.
» mehr ...MFB News - Juni 2017
Effizient und Intelligent:
Ressourcenmanagement im Mittelstand
Gut geplant ist halb gewonnen. Was im Alltag selbstverständlich ist, wird dort, wo es für den Unternehmenserfolg wichtig wäre, häufig vernachlässigt. Die Versäumnisse in der Planung führen dazu, dass Termine gerissen werden, der Druck auf die gesamte Organisation steigt und das Ergebnis nur noch mit erheblichem Mehraufwand zu realisieren ist.
» mehr ...MFB News - Mai 2017
Personalarbeit im Zeitalter der Digitalisierung:
Herausforderung für den Mittelstand
Der stetig steigende Grad an Automatisierung und Digitalisierung erfordert es, dass Arbeitgeber Produktions und Arbeitsabläufe immer wieder anpassen. Unflexible, hierarchische Strukturen haben ausgedient. Gefragt sind Arbeitsmodelle, die offen sind für Innovation und Experimentieren und auf die Zusammenarbeit von engagierten Mitarbeitern setzen.
» mehr ...MFB News - Februar 2017
Der Konkurrenz voraus sein:
Innovation als Schlüssel zum Erfolg
Während die Märkte zunehmend anspruchsvoller werden, braucht es die Entwicklung spezifischer Kompetenzen und Fähigkeiten, die es dem Unternehmen ermöglichen, Marktpotenziale auszuschöpfen, Kundenbedürfnisse zu befriedigen und sich dabei klar vom Wettbewerb abzugrenzen.
» mehr ...MFB News - Januar 2017
Erfolg ist ein Ergebnis
Business Tipps für 2017
Mehr Umsatz generieren, neue Märkte erschließen, in neue Maschinen investieren. Das neue Jahr ist jung und in den Unternehmen ist neue Tatkraft ausgebrochen. Nutzen Sie diese Dynamik und schaffen Sie die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Wirtschaften in 2017
» mehr ...MFB News - Dezember 2016
Fachkräftemangel im Mittelstand
Ein Dauerbrenner in den Personalabteilungen
Kleine und mittlere Unternehmen befinden sich im Wettbewerb um die besten Talente gegenüber Großunternehmen in einer ungünstigen Position. Trotz knapper Ressourcen müssen sie besondere Bemühungen unternehmen, um als attraktive Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Nicht zuletzt der oft hohe Spezialisierungsgrad macht es unerlässlich...
» mehr ...MFB News - November 2016
Fit für die digitale Transformation:
Unternehmerische Herausforderungen im Zeitalter des technologischen Wandels
Im Zeitalter der digitalen Transformation müssen die Unternehmen nicht nur ihr Produktangebot, sondern auch ihre Geschäftsmodelle überdenken. Viele von ihnen betreten dabei Neuland, denn die Technologie dahinter ist nur die eine Seite des Wandels.
» mehr ...MFB News - Oktober 2016
Überprüfung der Wettbewerbsfähigkeit
Erarbeitung von Optionen
Egal ob Großkonzern oder kleiner Handwerksbetrieb, jedes Unternehmen braucht einen Vorsprung um erfolgreich zu sein. Es ist genau dieser Wettbewerbsvorteil, der Kunden veranlasst, Ihre Angebote vorzuziehen. Wettbewerbsfähigkeit verlangt nach einem strategischen Plan, ...
» mehr ...MFB News - August 2016
Kommunizieren und befähigen:
Erfolgreich führen im digitalen Zeitalter
Das digitale Zeitalter verändert die Arbeitswelt ungebremst. Das Tempo der Veränderungen und die Erwartungen der Mitarbeiter an ihre Führungskräfte führen dazu, dass viele Unternehmen das Thema Führung komplett überdenken müssen. Denn die Zukunft der Arbeit ist von stetigem Wandel und Zukunftsunsicherheit geprägt.
» mehr ...MFB News - Juli 2016
Service bestimmt den Markterfolg
Ein hervorragender Service und eine gute Strategie für Leistungen nach dem Produktverkauf sind genauso wichtig wie das eigentliche Sales-Geschäft. Insbesondere der After-Sales-Bereich bietet Unternehmen gute Möglichkeiten, mithilfe eines konsequenten Service-Konzepts langfristig die Kundenbindung zu erhöhen. Für die Unternehmen ist entscheidend, sich beim Service in Bezug auf die Organisation, die Preisgestaltung und die Differenzierung gegenüber den Mitbewerbern gut zu positionieren.
» mehr ...MFB News - Juni 2016
Der Faktor Mensch im digitalen Vertrieb
Neues Rollenverständnis erfolgreicher Verkäufer
Die Experten sind sich einig: Die Digitalisierung des Vertriebs wird zum wichtigen Erfolgsfaktor. Die neue Generation der Einkaufsverantwortlichen die so genannten „Digital Natives“ sind es gewohnt, komfortabel online zu kaufen und übertragen diese Erfahrungen auf das B2B-Geschäft. Statistisch sind daher bereits 57 Prozent des Entscheidungsprozesses abgeschlossen, bis erstmals Kontakt zum Verkäufer aufgenommen wird.
» mehr ...MFB News - Mai 2016
Agile Geschäftsmodelle
Herausforderungen der Strategieentwicklung
Technologischer Fortschritt, verbesserte Rechnerleistungen und die rasant fortschreitende Vernetzung verändern unsere Lebens- und Arbeitswelt in atemberaubender Geschwindigkeit. Sie ermöglichen gänzlich neue Geschäftsmodelle. Die Präsenz der digitalen Transformation in Politik und Medien spiegelt das Bewusstsein um die Bedeutung und den erforderlichen Handlungsbedarf, um auch zukünftig am Wettbewerb erfolgreich teilnehmen zu können.
» mehr ...MFB News - April 2016
Der neue Mitarbeitertyp für die Industrie 4.0:
Anforderungen an Know-How und Eignung steigen
Industrie 4.0 wird Produktion, Geschäftsmodelle und Märkte nachhaltig verändern. Aufgaben und Prozesse werden durch die Interaktion mit intelligenten Maschinen und zunehmende Automation bestimmt werden. Das Gelingen des digitalen Wandels hängt maßgeblich davon ab, dass die Mitarbeiter die richtigen Qualifikationen mitbringen, um Innovationen in den Arbeitsalltag zu integrieren und auch zu nutzen.
» mehr ...MFB News - März 2016
Reklamationen richtig behandeln:
Mit erfolgreichem Beschwerdemanagement zu langfristiger Kundentreue
Der aufgeklärte Kunde kennt seine Rechte. Erwirbt er fehlerhafte Produkte oder ärgert er sich über schlechten Service, dann erwartet er eine prompte und zufriedenstellende Lösung. Die Lösungsfähigkeit der Unternehmen im Beschwerdemanagement wird immer mehr zu einer elementaren Kernkompetenz.
» mehr ...MFB News - Februar 2016
Erfolgreich verkaufen
Was B2B Kunden von ihren Lieferanten erwarten
Sich über Produkte und deren Preise zu differenzieren, wird immer schwieriger. Was der Kunde sucht, ist ein professioneller Ansprechpartner bei seinem Lieferanten – ein mit seinen Bedürfnissen vertrauter kompetenter Verkäufer. Ein guter Verkäufer ist der Fachmann, der dem Kunden genau erklären kann, auf welche Weise das Produkt oder die Dienstleistung ihn in seinem Ge-schäft unterstützen kann.
» mehr ...MFB News - Januar 2016
Die Zukunft von Führung
Sinn geben - fördern - fordern
Die Führungskultur in Wirtschaft und Gesellschaft ist im Umbruch. Lange orientierte sich Führung an Hierarchie und Autorität. Heute scheint dies nicht mehr zeitgemäß. Die Führungskräfte bewegen sich in einem Umfeld, das von Globalisierung, Digitalisierung und demo-grafischen Umwälzungen geprägt ist.
» mehr ...MFB Resultants auf der IT & Business 2015
Experten diskutierten im Rahmen des Fachforums Planung, Produktion & Personal auf der IT & Business 2015 in Stuttgart unterschiedliche Wege zur Mitarbeitergewinnung und – bindung.
Für MFB Resultants nahm Herr Matthias Schwabbauer an der Podiumsdiskussion zum Thema „ Flexible Personaleinsatzplanung in Zeiten von Industrie 4.0 – aber wie?“ teil.
Zum Videomitschnitt der gesamten PodiumsdiskussionMFB News - November 2015
In Deutschland erfunden, im Ausland verkauft
Die Vertriebsschwäche und ihre fatalen Folgen
Deutsche Erfindungen – im Ausland realisiert Bekannte Beispiele sind das Telefon, erfunden 1856 von dem Gelnhausener Physiker Philipp Reis, von dem US-Amerikaner Graham Bell 1876 zum Patent angemeldet und von der von ihm gegründeten ersten Telefongesellschaft AT & T erfolgreich vermarktet, das im Jahr 1956 von Rudolf Hell entwickelte erste moderne Faxgerät, das in Japan gebaut und vermarktet wurde....
» mehr ...MFB News - Oktober 2015
Strategisches Personalmanagement als zentrale Managementaufgabe
Personal wird immer mehr zum wesentlichen Wettbewerbsfaktor. Vorsprünge bei Innovationen und Produktivitätssteigerungen ergeben sich aus den Spitzenleistungen von Fach- und Führungskräften. Sie sind letztlich der Schlüsselfaktor für die Entwicklungsfähigkeit von Unternehmen und sichern das zukünftige Wachstum.
» mehr ...MFB News - Juli 2015
Management- Coaching
Ein zielgerichtetes Instrument der Führungskräfteentwicklung
Während sich in den USA Führungskräfteentwicklung und individuelle Beratungen für Führungskräfte als geschätzte und wertvolle Unterstützung durchgesetzt haben, hinken deutsche Unternehmen hier noch hinter her. Einen persönlichen Sparringspartner in Form eines Beraters oder Coachs zu haben, kann jedoch enorm hilfreich sein...
» mehr ...MFB News - Juni 2015
E- Commerce
Mit der richtigen Strategie zum digitalen Geschäftserfolg
Die Verlagerung ganzer Geschäftsprozesse in das Internet ist allumfassend und verändert ganze Märkte. Mit dem Wandel in Richtung E-Commerce benötigen die Unternehmen komplett neue Vertriebs- und Marketingkonzepte.....
» mehr ...MFB News - Mai 2015
Flexibel, engagiert und kundenorientiert
Erfolgreich Wirtschaften in Zeiten der Unsicherheit
Unsere Zeit ist in allen Lebensbereichen von hoher Komplexität und Dynamik geprägt. Einzelne Menschen wie auch ganze Unternehmen sind in gleicher Weise davon betroffen. So haben die Eurokrise und das Drama um Griechenland viele Unternehmen verunsichert. Gleichzeitig bieten rasante Veränderungen, wie die Vernetzung und die fortschreitende Globalisierung, unendlich viele neue Chancen. Die Frage ist, wie Unternehmen diese Chancen und Herausforderungen nutzen können...
» mehr ...MFB News - April 2015
Strategieentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung
Industrie 4.0 revolutioniert etablierte Geschäftsmodelle
Nach Mechanisierung, Elektrifizierung und Digitalisierung der Industrie läutet der Einzug des Internets der Dinge und Dienste in die Fabrik eine 4. Industrielle Revolution ein. Mit seinem starken Maschinen- und Anlagenbau, dem vorhandenen...
» mehr ...MFB News - Februar 2015
Erfolgreich Herausforderungen angehen
Optimierung als Wachstumsmotor
Der Erfolg Ihres Unternehmens setzt einiges voraus: Die Strategie muss stimmen und die Marktanforderungen müssen genau bekannt sein, um Marktanteile zu gewinnen. Aufgrund der wachsenden Veränderungsgeschwindigkeit wird es immer wichtiger...
» mehr ...MFB News - Januar 2015
Mut zur Veränderung
Wie Sie mit aktivem Change Management Ihr Unternehmen auf Kurs halten
Die Welt befindet sich im Wandel. Ausgelöst durch den rasanten wirtschaftlichen, technischen und politischen Umbruch startete vor ein paar Jahrzehnten ein weltweiter Veränderungsprozess, der immer schneller wird und zu immer größeren Verwerfungen führt. Auch die aktuellen politischen Krisen wirken zunehmend bedrohlich und führen zu starken Verschiebungen, die sich unmittelbar auf die Unternehmenssteuerung auswirken...
» mehr ...MFB News - November 2014
Verkäuferauswahl
Strategische Personalpolitik statt Bauchgefühl
Top-Vertriebsleute fallen nicht vom Himmel. Gute Leute zu finden und zu behalten, ist mehr denn je ausschlaggebender Faktor für klare Wettbewerbsvorteile. Dafür brauchen Unternehmen keine Möchtegern- oder Schönwetterverkäufer, sondern solche, die ihren Job richtig beherrschen, die der Konkurrenz Marktanteile abnehmen und zusätzliche Stückzahlen generieren...
» mehr ...MFB News − Oktober 2014
Führen mit Zielen
Zielvereinbarungen, damit Alle am gleichen Strang ziehen
Nach den Betriebsferien steht der Jahresendspurt für die Planerfüllung ganz oben auf der Agenda. Parallel dazu starten die Planungs-und Budgetrunden für das kommende Geschäftsjahr. Mittendrin liegen oft die Termine für die jährlichen Mitarbeitergespräche. Doch gerade die Mitarbeitergespräche werden ...
» mehr ...MFB News − Juli 2014
Ist der Internethandel der Tod stationärer Handelsgeschäfte?
Die entscheidende Rolle des Verkäufers im traditionellen Einzelhandel
Der Boom im Online-Handel ist ungebrochen. Immer mehr Konsumenten kaufen per Mausklick ein. Nach aktuellen Prognosen (Statistik 2014) soll der B2C Umsatz im Internet bis 2017 weltweit um rd. 1.100 Mrd. US Dollar steigen und sich damit gegenüber 2013 nahezu verdoppeln ...
» mehr ...MFB News − Juni 2014
Talentsicherung durch Employer Branding
Rekrutierungsprozesse durchlaufen aktuell einen großen Wandel
Angesichts der demografischen Entwicklung stehen den Unternehmen immer weniger gut ausgebildete, hochtalentierte junge Mitarbeiter und Nachwuchs-Führungskräfte zur Verfügung ...
» mehr ...MFB News − Mai 2014
Kundenkenntnis als Wachstumsmotor
Das Wissen um die Präferenzen Ihrer Kunden ist Ihre Erfolgsgrundlage.
In Zeiten steigenden Wettbewerbs werden für die Unternehmen effiziente Kundenbeziehungen immer wichtiger. Im Fokus stehen dabei potente CRM-Programme mit vielversprechenden Skalierungseffekten ...
» mehr ...MFB News − April 2014
Unternehmenssteuerung
mit dem Blick in den Rückspiegel oder mit Weitblick?
Viele Mittelständler und sogar Großbetriebe betreiben Unternehmensteuerung auch heute noch retrograd mit der G & V im guten Glauben, über die „richtigen“ Ergebniszeilen gesteuert zu haben ...
» mehr ...MFB News − Februar 2014
Mindestlohn
Jetzt ist die Stunde der schnell handelnden Unternehmer
Die Debatte um einen allgemeingültigen Mindestlohn bringt so manchen mittelständischen Unternehmer um den Schlaf. Viele klagen, die angepeilten 8,50 Euro seien gerade für kleinere Unternehmen ruinös ...
» mehr ...MFB News − Januar 2014
Mit Schwung und Erfolg ins neue Jahr
Grundlagen eines erfolgreichen Projekt- und Programm Mangagements
In vielen Unternehmen hat zum Jahreswechsel eine Inventur stattgefunden. Manchmal geht es dabei einfach um‘s Zählen, Messen und Wiegen ...
» mehr ...MFB News − Oktober 2013
Multi-Channel Excellence
So steigern Sie Erfolg und Effizienz in Vertrieb und Kundenmarketing
Entscheidungs- und Kaufprozesse von Kunden haben in den letzten Jahren durch die Vielzahl der Informations- und Kommunikationskanäle eine signifikante Änderung erfahren. Die Reise des Kunden, die …
» mehr ...MFB News − Juli 2013
Bieten Sie dem Kunden einen Mehrwert
Maßgeschneiderte Lösungen befreien vom Preisdruck
Der Preis als k.o.-Kriterium, das muss nicht sein! Ihre Kunden und Sie haben grundsätzlich das gleiche Interesse. Sie wollen erfolgreich sein – und das langfristig. Das setzt voraus, dass Sie sich als …
» mehr ...MFB News − Juni 2013
Loyalität zahlt sich aus
Stammkunden entscheiden über den Unternehmenserfolg
Wer sich stärker um die Bestandskunden kümmert, ist erfolgreicher und spart erhebliche Ressourcen. Das zeigen alle Studien und Umfragen. Vor allem in schwierigen Zeiten gilt: Unternehmen mit solider …
» mehr ...MFB News − Mai 2013
Verbessern Sie Ihre interne Kommunikation
Ein intakter Informationsfluss fördert die Schlagkraft Ihres Unternehmens
Eine funktionierende interne Kommunikation ist eine notwendige Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Sie ist die Grundlage …
» mehr ...MFB News − April 2013
Mitarbeitergespräche
Ein wichtiges Instrument der Mitarbeitermotivation
Mitarbeitergespräche sind ein wesentlicher Bestandteil eines kooperativ verstandenen Führungsstils. Doch leider haben oft …
» mehr ...MFB News − Januar 2013
Wachsen in schwierigen Zeiten
Das Erfolgsrezept der Marktführer
Das wirtschaftliche Umfeld bringt für Unternehmen schnelle, grundlegende und oft schwierige Veränderungen mit sich. Alleine an der Kostenschraube zu drehen, ist keine zielführende Option. Es gibt Gründe, warum gerade manche …
» mehr ...MFB News − November 2012
Erfolgreiche Marktpositionierung
Starten Sie von der Pole Position
Keinem Unternehmen kann es gelingen, auf jedem Markt gleich gut zu arbeiten und allen potentiellen Kunden jedes Bedürfnis zu befriedigen. Besonders kleinere, mittelständische Unternehmen sind gerade dann erfolgreich, wenn sie sich auf ausgewählte Zielgruppen konzentrieren und diese perfekt …
» mehr ...MFB News − Oktober 2012
Wer fragt, gewinnt!
Mitarbeiterbefragungen als wichtiger Anstoss für Veränderungsprozesse
Der Erfolg eines Unternehmens hängt entscheidend von den Fähigkeiten und dem Engagement der Mitarbeiter ab. Während Strategien und Geschäftsmodelle, aber auch Produkte und Dienstleistungen gerade …
» mehr ...MFB News − Juli 2012
Kundenbindung
Eine Frage der Unternehmenskultur
Sehr geehrte Damen und Herren, Kunden sind heute anspruchsvoller, kritischer, wechselbereiter und besser informiert als je zuvor. Und sie halten mit ihrer Meinung nicht hinter dem Berg. Die rasante Verbreitung sozialer Medien bietet …
» mehr ...MFB News − Juni 2012
Vertriebserfolg ist planbar
Testen Sie die Marktorientierung und Vertriebsstärke Ihres Unternehmens
Sehr geehrte Damen und Herren, Produkte und Dienstleistungen sind nur etwas wert, wenn der Markt sie annimmt. Erfolgreich ist nur der, der die Fähigkeit besitzt, Märkte mit ihren Kunden und …
» mehr ...MFB News − Mai 2012
Passt die Botschaft Ihres Employer Branding zu Ihrem Firmenimage?
Sehr geehrte Damen und Herren, alle Marken sind Versprechen, auch Arbeitgebermarken. Durch ein Employer Branding erhalten diese Versprechen zielgenaue Informationen. Interessierte Adressaten sollen so durch die Beschreibung eines …
» mehr ...MFB News − April 2012
Beurteilen Sie Ihre Employer Branding Performance gegenüber Best-Practice Unternehmen
Sehr geehrte Damen und Herren, ohne gutes Personal kann kein Unternehmen die wachsenden Herausforderungen bewältigen. Mit einer strategisch fundierten, positiv besetzten Arbeitgebermarke können jedoch auch …
» mehr ...MFB News − Februar 2012
Was Verkäufer erfolgreich macht!
Sehr geehrte Damen und Herren, wer Stellenanzeigen liest, der weiß: Es gibt derzeit einen hohen Bedarf an neuen Verkäufern. Außendienstler der alten Schule werden in den nächsten Jahren ihre Plätze für junge ehrgeizige und gut ausgebildete …
» mehr ...MFB News − Januar 2012
Qualifizierte Mitarbeiter
Für den Mittelstand der strategische Wettbewerbsfaktor
Sehr geehrte Damen und Herren, an der Schwelle zur Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft befinden sich immer mehr Unternehmen in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Das Wissen, die fachliche …
» mehr ...MFB News − November 2011
Lassen Sie andere wissen, wie gut Sie sind!
"Employer Branding" auch im Mittelstand kein Problem
Sehr geehrte Damen und Herren,der Kampf um die besten Arbeitnehmer hat längst begonnen. Angekommen ist dies auch im Mittelstand. Internetauftritt, Werbung und ...
» mehr ...MFB News − Oktober 2011
Wie Sie Ihr Unternehmen dauerhaft erfolgreich machen
Die MFB Checkliste für erfolgreiche Nachhaltigkeitsprojekte
Sehr geehrte Damen und Herren, die Welt trauert um Steve Jobs. Ohne Jobs und Apple wäre der Computer wahrscheinlich heute ...
» mehr ...